Unser Bauernhof Zusammenfassung

Das Kinderbuch "Unser Bauernhof" von Jean Michel Paille und Gisela Fischer aus dem Hause Pestalozzi umfasst eine Ansammlung verschiedener, kurzer Geschichten, die auf dem Bauernhof stattfinden. Die einzelnen Geschichten ergeben zusammen eine Handlung, die sich durch das komplette Buch zieht.

Die Hauptcharakter stellen die beiden Kinder Anna Lederer und Frank Höfler dar, deren Eltern jeweils im Besitz eines Bauernhof sind. Franks Eltern besitzen einen kleinen Hof, auf dem die Handarbeit noch an erster Stelle steht, die Eltern von Anna sind im Besitz eines sehr modernen Hofes, auf dem die Maschinen und die Technik über die Arbeiten auf dem Bauernhof herrschen. Die beiden Familien sind benachbart und Anna und Frank beste Freunde. Der tägliche Besuch steht bei ihnen an erster Stelle.

Folgende Storys haben die beiden Kinder Anna und Frank gemeinsam erlebt:

Seite 6 und 7: "Das neue Fohlen": Auf dem Bauernhof von Frank und seinen Eltern wurde gerade ein junges Fohlen geboren. Der Tierarzt hat dem jungen Tier geholfen und prüft nun seinen gesundheitlichen Zustand. Anna und Frank schauen gespannt und interessiert zu.

Seite 8 und 9: "Feldarbeit im Frühling": Im Frühjahr werden die Äcker, Felder und Wiesen gedüngt, gejaucht, umgegraben und geeckt. Das macht Arbeit und Anna und Frank schauen den zahlreichen Traktoren auf den Feldern aufgeregt zu.

Seite 10 und 11: "In Höflers Kuhstall": Ab geht es in den Stall. Auf dem Hof von Franks Eltern wird gerade gemolken, alles natürlich von Hand, eine Melkmaschine gibt es auf ihrem Hof nicht.

Seite 12 und 13: "Kühe und Kohl": Auf dem Feld der Lederers sind gerade die Kühe aus ihrem Gehege ausgebrochen und machen sich hungrig über den frisch eingepflanzten Kohl her. Doch Anna und Frank greifen ein und treiben die Kühe zurück auf die Weide.

Seite 14 und 15: "Die Kirschen sind reif": Wenn das Ende der Sommerzeit naht, sind die Kirschen reif. Anna und Frank helfen sehr gerne bei der Ernte.

Seite 16 und 17: "Haltet das Schwein": Als auf dem Hof der Lederer die Schweine für die Schlachtung abgeholt werden, ist ihnen eines entwischt und flitzt nun quer durch den Hof. Doch nicht lange, denn die Lederer haben das Tier schnell wieder eingefangen.

Seite 18 und 19: "Bei Kaninchen und Hühner: Auch bei den Kaninchen und Hühner bei den Eltern von Frank wartet jede Menge Arbeit auf die beiden Kinder. Stall ausmisten und Eier aus den Nestern sammeln, den beiden wird hier nicht so schnell langeweilig.

Seite 20 und 21: "Sommer am Teich": Im Sommer wird am Teich in der Nähe der Bauernhöfe ausgiebig gebadet und geangelt.

Seite 22 und 23: "Das Getreide ist reif": In den frühen Herbstmonaten wird das reife Getreide gedroschen. Anna und Frank schauen ihren Eltern bei der Arbeit mit dem Mähdrescher gespannt zu und füttern nebenbei die hungrigen Pferde auf der Koppel.

Seite 24 und 25: "Von Schweinen und Ferkeln": Im Schweinestall hat die Muttersau vor einigen Tagen kleine Ferkel geworfen. Da es einige zu viele waren, müssen Frank und Anna die kleinen mit der Flasche füttern.

Seite 26 und 27: "Mais und Obst": Nun sind auch endlich die Apfel und Birnen reif. Familie Lederer erntes was das Zeug hält, während Herr Höfler gerade den Mais vom Feld holt. Anna und Frank naschen neugierig am frisch geernteten Obst.

Seite 28 und 29: "Kartoffeln und Kohl: Nach dem Obst geht es an die Kartoffeln und dem Kohl. Anna und Frank stehen daneben und beschäftigen sich mit den Schaafen und den Pferden.

Seite 30 und 31: "In Lederers Kuhstall": Auf dem modernen Hof der Lederers wird gerade gemolken. Hier geschieht dies jedoch alles durch Melkmaschinen. Annas Vater steht lediglich daneben und beobachtet mit seiner Tochter und Frank das Geschehen.

Seite 32 und 33: "Beim Abholzen im Wald": Auch im Wald wartet jede Menge Arbeit, denn damit es im Winter in der Wohnung warm ist, müssen die beiden Familien im Herbst viel Holz machen. Anna und Frank machen bereits die erst Schneeballschlacht.

Seite 34 und 35: "Im Winter": Im Winter ist es ruhig auf den Höfen der beiden Familien. In dieser Zeit werden kaputte Maschinen repariert. Anna und Frank helfen, soviel sie können.

Seite 36 und 37: "Schnitt der Obstbäume": Vor Beginn des Frühjahrs müssen die Obstbäume gestutzt werden. Die beiden Kinder spielen während dessen auf der zugefrorenen Eisfläche.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen