Tödlicher Irrtum oder Feuerprobe der Unschuld Zusammenfassung

Tödlicher Irrtum

Die englische Originalausgabe erschien bereits 1958 unter dem Titel Ordeal by Innocence. Meine deutsche Ausgabe ist eine genehmigte Lizenzausgabe des Weltbild Verlages und hat 180 Seiten. Die Autorin ist Agatha Christie. Sie wurde am 15.09.1890 in England geboren und ist besonders für ihre Hercule Poirot und Miss Marple-Kriminalfälle berühmt gewesen. Insgesamt schrieb sie 66 Kriminalromane, aber auch Kurzgeschichten und Bühnenstücke. Sogar 6 romantische Erzählungen veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Mary Westmacott. 1971 wurde sie von Queen Elizabeth II zur Dame ernannt. Am 12.01.1976 starb sie an einem Schlaganfall.

 

Vor einiger Zeit ermordete Clark Jackson seine Adoptivmutter Rachel Jacksan, weil sie ihm kein Geld leihen wollte. Er erschlug sie mit dem Schürhaken. Er selbst gab immer an, dass er zum Tatzeitpunkt mit einem Mann in dessen Auto mitgefahren wäre und beteuerte seine Unschuld. Da der Mann nie gefunden wurde, glaubt die Polizei Clark nicht und er wurde verurteilt. Inzwischen ist er im Gefängnis an einer Lungenentzündung gestorben.

Die Geschichte beginnt als Dr. Arthur Calgary das Haus Sonneneck aufsucht in dem die Familie Jackson wohnt. Bevor Rachel Jackson das Haus im zweiten Weltkrieg kaufte, hieß es in der Bevölkerung das Schlangennest. Dr. Calgary sucht die Familie auf um ihnen mitzuteilen, dass Clark tatsächlich unschuldig war. Calgary war der Mann, der Clark im Auto mitnahm. Anschließend hatte er selbst einen Unfall und verlor sein Gedächtnis. Dann war er Mitglied einer Polarexpedition und erst jetzt nachdem er zurückgekehrt ist, erfuhr er vom Mordprozess gegen Clark Jackson. Er hat sich jetzt mit der Polizei und mit Clarks Anwalt in Verbindung gesetzt, damit Clark nachträglich rehabilitiert werden kann. Tatsächlich scheint es so als würde der Mordfall erneut aufgerollt werden.

Dr. Calgary dachte eigentlich, dass die Familie Jackson begeistert sein würde, dass jetzt die Unschuld von Clark bewiesen werden wird. Doch er stößt auf Ablehnung und Undankbarkeit. Warum das so ist, erfährt er erst hinterher vom Anwalt und dem Doktor der Familie.

Rachel Jackson stammte aus reichem Hause und war schon immer für ihre Wohltätigkeit bekannt. Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung lernte sie Leo Jackson kennen, verliebte sich in ihn und sie heirateten. Dann erfuhr sie, dass sie niemals Kinder würde bekommen können. Daher adoptierte das Ehepaar zunächst ein kleines Mädchen namens Mary in New York. Als der zweite Weltkrieg ausbrach, kaufte Rachel Haus Sonneneck, beschäftigte eine Masseurin namens Kirsten Lindstrom und gewährte Kindern aus London Unterschlupf um sie vor den Bombenangriffen zu schützen. Nach dem Krieg bleiben vier andere Kinder bei den Jacksons und wurden auch adoptiert. Hester dachte immer sie wäre ein leibliches Kind, ist aber auch adoptiert. Tina ist ein Mischblut und hat ihre Adoptivmutter immer sehr geliebt. Micky wollte zu seiner Mutter nach London zurück. Doch da diese ihn nicht mehr wollte, blieb er bei den Jacksons. Dafür hasste er Rachel immer. Clark war schon immer ein Gauner. Er log immer wenn er für sich einen Vorteil heraushandeln wollte. Nachdem er ins Gefängnis gekommen ist, taucht auch seine junge Ehefrau Maureen auf, von der niemand in der Familie etwas wusste. Mary, das erste Kind, dass Rachel und Leo adoptierten, wurde das gluckenhafte Getue von ihrer Mutter auch zuviel. Darum heiratete sie früh Philip Durrant, obwohl Rachel ihr davon abgeraten hatte. Philip war Flieger im Weltkrieg und hatte danach einen Unfall. Seitdem sitzt er im Rollstuhl. Leo selbst wurde mit seiner starken Ehefrau nicht fertig und zog sich immer mehr zurück. Jetzt ist er mit seiner Sekretärin Gwenda, die auch damals öfter im Haus war, verlobt.

Im Grunde hat jeder der Jacksons ein Motiv für den Mord an Rachel Jackson und so verdächtigt bald jeder jeden in der Familie. Hester ist mit einem Arzt verlobt. Doch er will von ihr klar wissen, ob sie den Mord nicht doch begangen hat. Er würde ihr verzeihn und sie beschützen. Hester ist wie vor den Kopf gestoßen. Leo und Gwenda legen ihre Hochzeitspläne auch erst einmal auf Eis. Tina und Micky waren nicht im Haus Sonneneck als der Mord passierte. Doch theoretisch hätten sie anwesend sein können. Die Haushälterin Kirsten Lindstrom, die im zweiten Weltkrieg als Masseurin im Haus Sonneneck anfing zu arbeiten, hatte immer ein gutes Verhältnis zu Rachel Jackson. Sie glaubt nach wie vor, dass Clark den Mord begangen haben könnte. Mary ging ihrer Mutter gern aus dem Weg. Ihr Mann Philip war zum Zeitpunkt des Mordes bereits im Rollstuhl und fällt daher eigentlich als Mörder aus. Dafür macht er sich auf eigene Faust daran den Mordfall zu lösen, sehr zum Leidwesen seiner Frau, die die Sache einfach gern vergessen würde. Auch bei den anderen Familienmitgliedern stößt er auf Unwillen.

Dr. Calgary macht sich Vorwürfe, da durch seine Aussage, jedes Familienmitglied nun verdächtig ist. Er wollte nur der Gerechtigkeit dienen. Doch jetzt müssen auch Unschuldige leiden. Er beschließt ebenfalls den Mord zu lösen und den Mörder zu finden. Er glaubt auch an Hesters Unschuld, was ihr neues Selbstvertrauen gibt. Die Polizei findet derweilen heraus, dass Tina doch am Mordabend in der Nähe von Haus Sonneneck war. Ist sie vielleicht die Täterin? Oder doch ihr Adoptivbruder Micky? Die Verdächtigungen werden immer stärker. Tina gibt an nach Sonneneck gefahren zu sein um ihre Mutter um Rat zu bitten. Doch dann wartete sie draußen und fasste nicht den Mut ins Haus zu gehen. Dafür hat sie ein Gespräch von einem Pärchen belauscht. Er sagte zu ihr, dass die Zeit auf jeden Fall wichtig wäre. Die Zeitangabe deckt sich mit der Tatzeit.

Philip Durrant bittet alle Sonneneck, da er alle Familienmitglieder noch einmal befragen will. Doch dann findet Kirsten Lindstrom seine Leiche. Er wurde erstochen. Tina ist geschockt und läuft nach draußen. Dort bricht sie zusammen. Doch es ist keine Ohnmacht. Sie wurde in den Rücken gestochen. Den Dolch von beiden Taten findet die Polizei bei Micky. Ist er wirklich der Täter?

Dr. Calgary bittet die Familie zusammen. Er weiß inzwischen wer der Mörder ist. Er überführt Kirsten Lindstrom. Sie war verliebt in Clark und er hat sie um seinen Finger gewickelt. Sie musste den Mord zu einem bestimmten Zeitpunkt begehen und er hat sich ein Alibi für die Tatzeit besorgt. Er wollte an das Geld von seiner Mutter heran. Als seine Ehefrau in Sonneneck auftauchte, war Kirsten klar, dass er es nicht ehrlich mit ihr gemeint hatte und machte darum und auch aus Angst vor einer Verurteilung keine Aussage zu seinen Gunsten. Als Philip ihr auf die Spur kam, musste sie ihn und Tina, die ebenfalls Kirsten verdächtigte, ebenfalls umbringen. Tina kann gerade noch rechtzeitig im Krankenhaus gerettet werden. Sie heiratet ihren Adoptivbruder Micky und geht mit ihm zu einer Ölfirma nach Kuweit. Hester heiratet nicht ihren Arzt sondern Dr. Calgary, der immer an ihre Unschuld geglaubt hatte.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen