Steingärten selbst angelegt Zusammenfassung

In der jetzt schön warmen Sommerzeit zieht es natürlich viele wieder in die heimischen Gärten. Aber nicht nur zum entspannen, sondern auch zu arbeiten. Warum also nicht einfach mal ein wenig Zeit zusätzlich investieren und sich einen eigenen Steingarten anlegen? Das Buch „Steingärten selbst angelegt“ (erschienen im Mosaik Verlag) von David Joyce gibt allerhand nützlicher Tipps, wie man ein solches Unterfangen bewerkstelligt.

 

Der Inhalt:

 

 

Das Buch „Steingärten selbst angelegt“ beginnt mit einem kurzen, sich an den Leser richtenden Vorwrt des Autors David Joyce, in welchem dieser dem Käufer seines Werkes nicht nur ein paar allgemeine Hintergrundinfos zu Steingärten gibt, sondern auch ihre Vorteile nahe legt. Außerdem geht er schon einmal auf den Inhalt des Buches ein. Das erste Kapitel „Anlage eines Steingartens“ beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit der Anlegung eines solchen Gartens. Dabei werden erst einmal die wichtigsten Punkte, wie die richtige Wahl der besten Lage und die allgemeine Planung des ganzen abgeklärt, es gibt Tipps wo und wie die Pflanzen am besten wachsen und gedeihen können, wie man eine selbständige Wasserversorgung hinbekommen kann und natürlich wie man das ganze schließlich baut. Dabei nimmt „Steingärten selbst angelegt“ seinen Leser wirklich vom ersten bis zum letzten Schritt, sprich vom auslegen des Steingartens bis zum einpflanzen der Pflanzen in diesem, an die Hand und erklärt detailliert jeden wichtigen Schritt, den es zu machen gilt. Im Kapitel „Ausstattung eines Steingartens“ wird vor allem auf die Pflanzen und ihre Pflege (zum Beispiel Schädlingsbekämpfung und so weiter) eingegangen, während die darauf folgenden Kapitel die besten Pflanzen für einen Steingarten präsentieren, etwa eine Calluna, einen Dianthus, einen Papaver oder auch eine Saxifraga. Dabei steht zu jeder Poflanze noch einmal eine genaue Beschreibung zu dieser, worauf man besonders zu achten hat, wie man sie pflegt und so weiter.

 

„Steingärten selbst angelegt“ ist trotz seiner gerade einmal knapp 90 Seiten ein wirklich umfangreicher und guter Ratgeber geworden, welchen es einem wirklich einfach macht einen schönen Steingarten selbst anzulegen. Die Strukturierung und Übersicht des Buches ist stets einwandfrei und lässt keinerlei Wünsche frei Die Texte selbst sind dabei so gut wie immer sehr einfach verfasst, sodass man selbst an als Einsteiger kaum Probleme haben dürfte, das ganze zu verstehen. Natürlich sollte man dabei durchaus schon einige Erfahrungen im Garten und Gartenbau selbst gesammelt haben oder sich noch jemanden suchen, der sich hierbei ein wenig auskennt. Insgesamt kann ich „Steingärten selbst angelegt“ aber wirklich gerne weiterempfehlen, denn es hilft bei der Planung und Ausführung für die Anlegung eines eigenen, schönen Steingartens ungemein weiter und hält sehr viele Tipps parat.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen