Sonaten Op 65. Orgel Zusammenfassung

Der Komponist, Pianist und Organist Felix Mendelssohn wurde am 03. Februar 1809 in der Hansestadt Hamburg geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden und angesehenen jüdischen Familie, hatte drei Geschwister: Fanny, Rebecca und Paul. Als er im Jahre 1816 protestantisch getauft wurde, erhielt er die Taufnamen Jakob und Ludwig; darüber hinaus wurde dem Familiennamen das 'christliche' Bartholdy hinzugefügt. Früh erhielt er ersten Musikunterricht von der Mutter, später folgte Unterricht in Klavier, Komposition und Violine. Seine musikalische Entwicklung war enorm - er komponierte mit erstaunlicher Schnelligkeit, studierte in Berlin, gründete einen Chor eigens zum Studium Bachscher Chorwerke, unternahm etliche Konzertreisen und gründete die erste Musikhochschule Deutschlands, das Conservatorium in Leipzig. Der Tod seiner Schwester Fanny im Mai 1847 nahm ihn so sehr mit, dass er sich komplett aus dem öffentlichen Leben zurückzog. Nachdem er mehrere Monate lang Urlaub machte, erlitt er binnen kürzester Zeit erlitt drei Schlaganfälle, verlor das Bewusstsein und verstarb schließlich am 04. November 1847. Er hinterließ insgesamt 750 Kompositionen.

 

Mendelssohns Orgelsonaten Opus 65 sind keine Sonaten im klassischen Sinne, vielmehr wurden sie vom Komponisten lediglich aus bereits 1844 und 1845 entstandenen Einzelstücken zusammengestellt. Eine Orgelfuge aus dem Jahre 1839 wurde dabei ebenfalls mit einbezogen. Der rund 94 Seiten starke Band von Henle kommt in dem verlagstypisch blauen Umschlag daher, auf dem in schlichtem schwarzen Druck die wesentlichen Informationen dargestellt werden. Mittels einer Inhaltsübersicht wird zunächst ein Überblick über die einzelnen Werke ermöglicht, wobei die Ablichtung der ersten Takte eine schnellere Identifizierung ermöglicht. Ein von Hubert Meister formuliertes Vorwort (zu finden in deutscher, englischer und französischer Sprache) ist von besonderer Bedeutung, enthält es doch aus der deutschen Erstausgabe von Breitkopf & Härtel (1845) stammende Angaben des Komponisten höchstpersönlich zur Registrierung: "Es kommt bei diesen Sonaten auf die richtige Wahl der Register sehr viel an; da aber jede der mir bekannten Orgeln in dieser Hinsicht eine eigene Behandlung erfordert, indem selbst die gleichnamigen Register nicht immer bei verschiedenen Instrumenten die gleiche Wirkung hervorbringen, so habe ich nur gewisse Grenzen, ohne Bezeichnungen der Registernamen angegeben." In den folgenden Zeilen wird dann erläutert, welche der verwendeten Bezeichnungen welche allgemeine Registrierung erwartet wird. Eine sehr wertvolle Anweisung! Beschlossen wird der Band mit Mendelssohns Orgelsonaten durch Kritische Bemerkungen, ein Vergleich der Sonaten zwischen Autograph, englischer und deutscher Erstausgabe.

 

Enthalten sind:

 

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen