Socken häkeln - Schnell und einfach mit der neuen Stufen - Methode
Ein Buch von Tanja Müller
Wie oft habe ich schon das Socken stricken auf herkömmliche Art und Weise mit den fünf Nadeln probiert und dann aufgegeben, weil ich aus dem Gewirr nicht mehr herausgefunden habe. Ganz zu schweigen von den Maschen die irgendwann ganz einfach verschwunden und heruntergefallen waren und mein Kunstwerk wieder zerstört hatten. Und da habe ich das Buch zum Socken häkeln entdeckt - und es funktioniert wirklich.
Sogar mein erster Versuch ist damals gleich geglückt. Mit der Vier - Stufen - Häkel - Methode sind im Nu ein paar Socken fertig. Egal ob frische Sommer - Snakers, Paillettensocken oder Harlekinsocken mit Pompons: Ich fange mit der Spitze an , dann geht es einfach geradeaus über den Fuß zur Ferse und weiter zum Schaft ohne kompliziertes Maschenzählen, nur mit einer Nadel.
Auf den ersten Seiten nach dem Inhaltsverzeichnis sieht man den Workshop Häkelsocke, hier wird die vier Stufen - Methode erklärt - die Spitzer, die Fusslänge und der Schaft. Dann wird auf den nächsten zwei Seiten nochmals über diese vier Punkte eine genaue Grundanleitung beschrieben. Und auf weiteren zwei Seiten werden Begriffe genau erklärt und die genauen Arbeitsschritte hierzu beschrieben wie: Anfangs- Runde schließen, Runde schließen, Beginn einer neuen Runde, die Fersenzunahme , das Fersenende, der Zwickel, das glatte Maschenbild, das gerippte Maschenbild , die erste Fersenreihe und die Maschenprobe. Hier ist zu jeder Erklärung auch noch jeweils ein Bild mit abgebildet, so kann man die Schritte besser nachvollziehen.
Auf weiteren vier Seiten kommt dann - für diejenigen, die noch nicht gehäkelt haben - der Grundkurs Häkeln. Hier werden die Schritte des Häkelns ganz genau erklärt, der Luftmaschenanschlag in vier Bildern, die feste Masche in zwei Bildern, das halbe Stäbchen in zwei Bildern, ein halbes Stäbchen abmaschen in einem Bild, das Stäbchen in drei Bildern, das Doppelstäbchen in drei Bildern, das Kreuzstäbchen in zwei Bildern, die Kettmasche in einem Bild, das Reliefstäbchen von vorne und von hinten jeweils in einem Bild, der Farbwechsel in einem Bild, die Noppe in zwei Bildern und die Zunahme einer festen Masche auch in einem Bild. Zu jedem dieser Bilder steht darunter nochmals die genaue Beschreibung, also echt gut gemacht. Alle Beschreibungen sind hier ganz einfach nachzumachen.
Und dann folgen endlich die Arbeitsanleitungen der einzelnen Socken. Jede Socke ist auf einer Doppelseite beschrieben. Ganz links stehen Angaben zum Material, der Wolle und der Häkelnadel. Oben sieht man auf der Seite den Namen der Socke , dann folgt die hier angegebene Größe des Beispiels und die Grundmusterarten, die in der jeweiligen Socke ihre Anwendung finden. Und anschließend kommt noch die Arbeitsanleitung für die Socke selber. Auf der linken Seite sieht man dann immer ein Bild der jeweils fertig gestellten Socke. So sind in diesem Buch Anleitungen zu den Socken:
- Patchwork
- Glänzender Auftritt
- Harlekin
- Antik
- Sommerfrisch !
- Ausgefranst
- Lila - Laune
- Freiheit
- Ganz leger und
- Zugeknöpft beschrieben.
Auch hier sind die Anleitungen sehr leicht verständlich und gut nachzuarbeiten.
Die hintere Umschlagseite ist nochmals zum Aufklappen, hier findet man eine Maßschablone für die Socke, eine Tabelle für die Zunahme der Spitze und eine Größentabelle für die gehäkelte Socken. So hat man immer alles gleich im einem Buch bereit, sogar ein Maßband über 43 cm ist hier mit aufgezeichnet. Es ist ein echt tolles Buch, super einfache Anleitungen für Einsteiger aber auch Profis, das ich weiterempfehlen kann.
32 Seiten plus Umschlagseiten
7,50 Euro
ISBN: 978-3-86673-163-9
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.