Dieses Buch nennt sich Seydlitz Erdkunde 2. Erschienen ist es im Schroedel Verlag.
Zu Beginn wird sich mit dem Planet Erde beschäftigt. Hier lernt man zuerst einmal das Sonnensystem kennen. Dann geht es mit einer Geschichte der Sternenbeobachtung weiter. Danach beschäftigt man sich mit der Entstehung der Gezeiten bevor sich der Weltzeitzonen zugewandt wird. Im Anschluss daran geht es mit der Entstehung der Jahreszeiten weiter. Dann wird Wetter und Klima besprochen. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler vor allem den Unterschied zwischen diesen beiden begriffen kennen lernen. Während Wetter das ist, was wir tagtäglich erfahren ist Klima eine Beobachtung über einen wesentlich längeren Zeitraum. Dann geht es mit dem Luftdruck und dem Wind weiter. Man erfährt auch wie der Luftdruck gemessen wird, mit einem Barometer. Dann lernt man noch wie ein Monsun entsteht und erfährt einiges zu lokalen und regionalen Winden. Außerdem wird der Föhn präsentiert. Dann geht es mit dem Lesen einer Wetterkarte weiter bevor man sich der Großwetterlage zuwendet. Weiter geht es danach dann mit der Landnutzung in den verschiedenen Klimazonen. Man lernt die Sami, ein Volk ohne Grenzen kennen. Dann wird über das Leben und das Wirtschaften in der gemäßigten Zone Europas gesprochen. Weiter geht es danach mit dem Ölbaum, den Lebensbaum des Südens. Davon ausgehend lernt man dann die Anbaugrenzen in Europa kennen. Außerdem wird Afrika als zweitgrößter Kontinent vorgestellt. Zudem macht man Bekanntschaft mit Kenia. Dann geht es mit dem unruhigen Planeten weiter bevor man sich der Erschließung und der Umwertung von Räumen zuwendet. Außerdem wird man den Naturhaushalt und den Umweltschutz besprechen. Hier lernt man dann auch Städte kennen wie Mexiko-City oder Nepal. Außerdem wird die Erschließung und die Bodenerosion am Great Plains vorgestellt. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Erde im Überblick. Hier geht es also um Frage wie was Kultur überhaupt ist und man lernt die verschiedenen Wirtschaftsräume der Erde näher kennen.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.