Nicht tot genug
Meine Weltbild Quality Ausgabe ist eine genehmigte Lizenzausgabe für den Weltbild Verlag und das Buch erschien im Jahr 2009. Das englische Original kam bereits 2007 bei Maxmillan, an Imprint of Pan Macmillan Ltd. in London unter dem Titel Not Dead Enough heraus. Die Weltbildausgabe hat 437 Seiten. Der Autor Peter James ist eigentlich nicht nur Schriftsteller sondern auch Filmproduzent. Er hat lange Zeit in den USA gelebt und war dort Drehbuchautor. Heute lebt er in London und hat dort seine eigene Filmproduktionsfirma. Er lebt abwechselnd in Notting Hill und in seinem Landhaus in Sussex.
Die Frau des sehr erfolgreichen Geschäftsmannes Brian Bishop wird tot im gemeinsamen Haus in Brighton aufgefunden. Katie Bishop wurde misshandelt, gequält und schließlich stranguliert. Der Täter hat ihr denn noch eine Gasmaske aufgesetzt. Brian Bishop hat zunächst ein wasserfestes Alibi. Er verbringt die Woche in London um näher an seiner Firma zu sein und fährt nur am Wochenende nach Brighton. Katie war so in ihre Wohltätigkeitsorganisationen eingebunden, dass sie so zufrieden war. Es war eine harmonische Ehe. Brian war am Tatabend mit seinem Finanzberater essen, ist dann mit einem Taxi in sein Apartment gefahren und am nächsten Morgen hatte er eine Verabredung zu einem Golfturnier. Dazwischen scheint kein Platz für den Mord zu sein. Dann wird eine schon ziemlich verweste Leiche am Strand angetrieben. Man kann nur wage erkennen, dass es sich um eine Frauenleiche handelt. Durch den Zahnabgleich wird festgestellt, dass es sich um die Polizeibeamtin Janet McWhirter. Sie hatte erst vor einigen Monaten gekündigt, weil sie ihre große Liebe kennen gelernt hatte. Der Mann wollte mir ihr nach Australien auswandern und dort ein neues Leben beginnen. Es wird aber keine weitere männliche Leiche angespült. Anscheinend hat dieser Leichenfund aber auch nichts mit den Ermittlungen um Katie Bishop zu tun. Deshalb wird der Fall jemand anderem übertragen. Detective Superintendent Roy Grace erfährt derweilen, dass eine Frau Sandy, die vor über neun Jahren spurlos verschwand, von Freunden in München gesehen wurde. Er muss unbedingt dorthin fliegen wenn er Gewissheit haben will. Doch diese Information belastet seine neue Beziehung zu der Gerichtsmedizinerin Cleo Morey. Kaum ist Roy allein nach München geflogen wird schon die nächste Frauenleiche gefunden. Es handelt sich um Sophie Harrington. Auch sie hatte eine Beziehung zu Brian Bishop, auch wenn er aussagt, dass es keine sexuelle Beziehung, sondern eine einfache Freundschaft war. Auch sie wurde sexuell missbraucht, stranguliert und anschließend mit einer Gasmaske über dem Gesicht aufgefunden. Doch an ihrer Leiche gibt es noch eine Besonderheit. Der Täter hat ihr mit einer Bohrmaschine ein Muster in den Rücken tätowiert. Bei genauerer Betrachtung kann man die Worte „Weil Du sie liebst“ erkennen. Auch hier streitet Brian Bishop wieder ab, dass er etwas mit dem Mordfall zu tun haben könnte. Doch Sophie konnte ihre Täter kratzen und es befinden sich Fleischspuren unter ihren Nägeln. Inzwischen gibt es auch vom Sperma an der Leiche von Katie Bishop das DNA- Ergebnis: Die DNA an Katie Bishop ist die von Brian Bishop. Also war er doch an dem Mordabend bei ihr und sie hatten Geschlechtsverkehr. Doch Brian streitet das ab. Er wird festgenommen und der Richter wehrt die Freilassung auf Kaution ab. Brian beschwört Roy Grace noch einmal genau zu suchen. Dann kommt auch noch das Ergebnis der DNA von Sophie Harringtons Leiche. Es ist ebenfalls die von Brian Bishop.
Roy Grace macht sich mit seinem Kollegen auf den Weg um den Fahrtweg von Brian Bishops Apartment in London zu dem Haus in Brighton abzufahren. Es wäre ganz knapp machbar gewesen diese Strecke an dem Mordabend als Katie Bishop ermordet wurde abzufahren. Dann gibt es einen Anschlag auf Cleo Morey. Ihr Auto wird in die Luft gesprengt. Zu ihrem Glück ist sie nicht im Wagen, sondern ein Autodieb, der schwere Verbrennungen erleidet. Inzwischen ist Roy klar, dass Brian, der adoptiert wurde, einen Zwillingsbruder haben muss. Doch bei der Ermittlung nach diesem kommt heraus, dass der Zwillingsbruder bereits vor über 20 Jahren gestorben ist. Dann bricht der tatsächliche Mörder bei Cleo ein und will sie umbringen. Roy hat herausgefunden, dass ein Mann der wie Brian Bishop aussieht unter dem Namen Norman Jecks im Krankenhaus behandelt wurde. Die Aufnahmen aus dem Waschraum bestätigen sein Aussehen. Die Polizei durchsucht Norman Jecks Wohnung und seine Garagen und finden Beweismaterial von den beiden Morden an Katie Bishop und Sophie Harrington.
Doch ein weiteres Bild von einer Frau hängt bei Norman Jecks herum. Es ist Cleo. Deswegen fährt Roy zu Cleo und kann sie gerade noch vor dem Mörder retten. Norman Jecks flieht und kann nur knapp von Roy auf einem Bahnhofsgleis eingeholt werden. Jecks stürzt und ein anfahrender Zug durchtrennt ihm den Arm. Doch er kann im Krankenhaus gerettet werden. Inzwischen hat Roy herausgefunden, dass es nicht Zwillinge sondern Drillinge waren und Norman Jecks wollte sich an Brian Bishop rächen, da er immer soviel Glück im Leben hatte und Jeck in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist. Auch Janet McWhirter hat er umgebracht.
In dem Buch fehlt schlicht und einfach die Spannung. Erst auf den ca. 80 letzten Seiten kommt etwas Nervenkitzel auf. Doch bis dahin zieht sich das Buch ins Unendliche. Die Geschichte an sich ist wie bei Ken Folletts „Der dritte Zwilling“ nur, dass bei Ken Follett mehr Spannung aufkommt. Insgesamt ist „Nicht tot genug“ eher etwas für Erwachsene.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.