Möbel & Accessoires: Individuelle Designs mit Acrylfarbe Zusammenfassung
In dem Heftchen „Möbel & Accessoires Individuelle Designs mit Acryfarbe“ von Nadja Knab-Leers werden verschiedene Ideen vorgestellt wie man aus alten gebrauchten Möbeln wieder neue, interessante und individuelle Stücke macht. Die Möbel werden allerdings ausschließlich mit Farbe bearbeitet und nicht anderweitig erneuert. Im Heft werden neun verschiedene Stilrichtungen vorgestellt und beschrieben, diese sind:
- „Kommode im Retro-Stil“ dabei handelt es sich um eine Kommode in der Grundfarbe weiß mit einem Rot- Orangenen Streifenmuster und orangenen Blumen.
- „Elegantes Entree“, dieses Besteht aus einem Schränkchen, Holzbehälter, Stehlampe, Spiegel und Vase, die Farben sind in einem dezenten Pastelgelb, Silber und Weiß mit schönen Ornamenten. Alle Möbelstücke werden in ihrer Bearbeitung einzeln beschrieben.
- „Mediterranes Flair“, das besteht aus einem Tisch und einem Wandregal in den Farben Elfenbein, Saphirblau, Weiß und Gold mit verschnörkeltem Muster.
- „Young Style“ ist ein Hocker, ein Spiegel, eine Stehlampe und ein Beistelltisch in schlichtem schwarz- weiß und Pflanzenmuster. Nur der Beistelltisch hat einige rosa und grüne Farbtupfer in Form von Blüten und Blättern.
- „So macht Spielen Spaß“, diese Kategorie besteht aus einem Kindertischchen, Kinderstühlen, Körben und Kronenschachteln in bunten Farben ohne Jungen – Mädchen Zuordnung.
- „Gut verwahrt“ ist ein blauer Hängeschrank für Schlüssel und Ähnliches, mit Krone und Goldverziehrung auf der Vorderseite.
- „Praktische Ordnungshelfer“ sind Holzkisten die farbig gestrichen und mit einer Tafel und Kreide versehen werden so dass man sofort sieht was sich in der Kiste befindet.
- „Aus dem Nähkästchen“ beschreibt die Umgestaltung eines alten hölzernen Nähkästchen, indem es rot angemalt und mit weißen Punkten versehen wird.
- „Peppiges für die Küche“ ist ein Holzküchenwagen der rosa bemalt wird mit einem schönen Blumenmuster.
Bei allen Anleitungen sind gibt es eine Materialliste und eine Anleitung die in Stichpunkte gegliedert ist. Die Projekte sind meist sehr einfach und der Materialaufwand ist auch nicht sehr groß, bis auf die Farbe. Das Schnittmuster befindet sich auf einem gesonderten Schnittmusterbogen in der Mitte des Heftes, diese müssen aber noch auf die gewünschte Größe gebracht werden. Von jedem Projekt gibt es ein buntes Bild. Das Heft hat 30 Seiten auf glänzendem Papier.
Weiterlesen
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.
Fenster schließen