Kein Wort zu Papa
Meine Ausgabe ist bereits aus der 3. Auflage die bei der Deutschen Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG in München erschienen ist. Die Originalausgabe ist aus dem Jahr 2010. Kein Wort zu Papa hat 379 Seiten und die ISBN lautet 978-3-423-24814-3. Die Autorin Dora Heldt wurde 1961 auf Sylt geboren und arbeitete als Buchhändlerin. Heute lebt sie in Hamburg und ist seit 1992 als Verlagsvertreterin tätig.
Für Christine läuft es momentan nicht so toll. Sie ist 47, beruflich geht es momentan eher bergab und dann verschiebt sich auch noch der Umzug in eine neue Wohnung, weil ihr Lebensgefährte Johann nach Schweden muss um einen Verlag zu beraten. Dort ist er jetzt schon einige Monate. Anfangs kam er noch am Wochenende. Inzwischen fallen auch diese Kurzurlaube zu Hause immer häufiger aus. Da taucht Christines Schwester Ines auf. Sie hat von Vater Heinz den Auftrag bekommen Christine auf andere Gedanken zu bringen. Heinz hatte die Idee, dass Ines doch mit ihrer Schwester in Urlaub fahren könnte. Ines Segeltörn ist sowieso ins Wasser gefallen und so überredet sie Vater Heinz ihr und Christine einen Urlaub in Dänemark zu finanzieren. Und er hat tatsächlich ja gesagt. Nur Ines hat keine Lust. Sie ist gerade dabei ihr eine Abfuhr zu erteilen um das ganze Wochenende zu schmollen da auch Johann abgesagt hat, als sie einen Anruf von ihrer besten Freundin Marleen erhält. Marleen ist mit ihrem neuen Freund Björn nach Dubai in Urlaub gefahren und dort gibt es jetzt Probleme und sie kann nicht wie geplant zurück reisen. Sie bittet Christine bis zu ihrer Rückkehr die Pension auf Norderney zu übernehmen und ihren Anwalt Kühlke anzurufen. Christine verspricht sich um alles zu kümmern. Doch vom Anwalt bekommt sie nur die Auskunft, dass Marleen und Björn momentan nicht ausreisen dürfen und dass man diese Neuigkeit auf jeden Fall nicht weiter erzählen sollte. Also fährt Christine statt nach Dänemark zu reisen mit ihrer kleinen Schwester Ines nach Norderney. Zum Glück kennt sie die Pension noch vom letzten Jahr und hat da schon mal ausgeholfen.
Ines ist ganz begeistert davon mit Christine nach Norderney zu fahren. Immerhin muss sie ihr nur etwas helfen und bekommt dafür einen kostenlosen Urlaub. Die Schwierigkeiten hat sie dabei nicht bedacht. Denn Marleen hatte immer die Küche unter Kontrolle. Aber weder Christine noch Ines können kochen. Die Aushilfe Gesa, eine Studentin, kümmert sich immer um den Service und die Zimmerreinigung. Außerdem gibt es noch Pierre, der eigentlich Peter heißt was aber nicht so außergewöhnlich klingt, und die Bar betreibt. Adelheid hatte die Pension früher einmal und hilft jetzt nur noch bei der Zimmerreinigung aus und Jurek ist der Hausmeister, der heimlich in Gesa verliebt ist. Es bleibt also niemand der kochen kann. Doch Pierre kennt einen Koch im ersten Lehrjahr und der hat gerade 3 Wochen Urlaub und springt ein. Doch Hans-Jörg muss man immer sagen was er kochen soll.
Noch ein Problem gibt es zu meistern. Auf Norderney leben Kalli und Hanna, die Freunde von Christines Eltern Heinz und Charlotte. Ines und Christine sollten Kalli und Hanna möglichst nicht begegnen, denn wen ihre Eltern herausfinden, dass sie nicht auf Urlaub auf Norderney sind, sondern die Pension führen, wären sie in Null Komma Nichts auf Norderney. Und Christine möchte Marleens Geheimnis auf jeden Fall wahren. Nach einem erneuten Anruf bei Anwalt Kühlke weiß sie jetzt auch was los ist. Marleen und ihr Freund Björn werden verdächtigt betrunken am Strand Sex gehabt zu haben. Darauf steht in Dubai eine Gefängnisstrafe von mehreren Jahren. Hoffentlich stellt sich alles als Irrtum heraus. Doch momentan dürfen sie nicht ausreisen. Dazu kommt noch dass Björn Bruhns mit seinem Bruder einen großen Zeitungsverlag hat und gerade seine Scheidung vorbereitet. Es wäre sehr ungünstig wenn irgendeine Neuigkeit über ihn und Marleen jetzt an die Presse gelangen würde. Deswegen müssen sich Christine und Ines vor allem vor Gisbert von Meyer, dem Inselreporter, in Acht nehmen, denn Gisbert scheint schon etwas zu ahnen und weicht den Schwestern nicht mehr von der Seite.
Und dann kommt was kommen muss. Durch Kalli und Hanna, die es durch den Inselbuschfunk herausgefunden haben, erfahren Heinz und Charlotte davon, dass ihre beiden Töchter die Pension im Moment vertretungsweise führen. Zunächst reist nur Charlotte an und übernimmt mit Hanna zusammen die Küchenführung, obwohl beide nicht wirklich einwandfrei kochen können. Sie manipulieren Rezepte immer sehr exotisch. Doch den Gästen scheint es dennoch zu schmecken. Und nicht lange danach kommt auch Heinz. Er und Kalli gehen einkaufen und sorgen für ziemlich viel Trubel und Verwirrung. Als dann auch noch Christines Jugendliebe mit seiner etwas senilen Mutter auftaucht ist für sie das Chaos perfekt. Doch bald merkt sie, dass sie Tom eigentlich nie richtig geliebt hat und auch nicht mehr so ganz nachvollziehen kann was sie früher an ihm toll gefunden hat und auch die Beziehung zu Johann ist für sie eigentlich schon vorbei. Als dann David Bruhns, der Bruder von Björn, auf Norderney auftaucht, verliebt sich Christine in ihn. Und schließlich ist klar, dass auch Marleen und Björn aus Dubai zurückkehren werden. Ein anderer Urlauber hatte die beiden denunziert und es war gar nichts passiert.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.