Heilige Quellen in Oberösterreich Zusammenfassung

Bei dem Buch "Heilige Quellen in Oberösterreich" handel es sich um einen Reiseführer der etwas anderen Art. In dem Buch werden die heiligen Quellen im österreichischen Bundesland aufgelistet und näher beschrieben.

*** Allgemeine Daten zum Buch ***

- Freya Verlag, 3. Auflage 2001 - Sprache: Deutsch - ISBN: 3901279989 - Größe: 22 x 13 cm - 186 Seiten - Autor: Siegrid Hirsch und Wolf Ruzicka

*** Der Inhalt des Buches ***

Grundsätzlich sind alle heiligen Quellen Oberösterreichs von A bis Z nach den jeweiligen Orten aufgelistet. Dazu gibt es dann auch noch eine Landkarte im Einklapper am Umschlag. Hier sind dann auch alle Orte mit einer heiligen Quelle aufgezeichnet und numeriert. Damit kann man dann auch sehr einfach die jeweilige heilige Quelle im Buch nachschlagen. Im Vorwort wird dann erklärt aus welcher Motivation heraus dieses Buch geschrieben wurde. Also damit man sich wieder mehr auf das Ursprüngliche und die Bedeutung des Wassers fürs Leben besinnt. Es wird in der heutigen Zeit einfach viel zu wenig darüber nachgedacht wie wichtig es ist - nicht nur "sauberes" - sondern auch reines Wasser zu haben. Viele der heiligen Quellen haben auch heute noch Trinkwasserqualität und man kann direkt von der Quelle das Wasser trinken. Oder aber bereits vor Jahrtausenden kannten die Menschen diese Quellen und verehrten diese Quellen des "Lebens" oft auch als heilige Stätte - in späterer Zeit wurden dann oft Kapellen oder sogar Kirchen über diese Plätze der Quellen gebaut und somit sind viele der Quellen heute verbaut - viele der Quellen sind leider auch in Vergessenheit geraten und daher hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht diese Kultplätze wieder aufzuspüren und für die Nachwelt aufzubewahren.

*** Der Inhalt jeder Quelle ***

Zuerst gibt es bei jeder Quelle ein Bild und dann die Ortsangaben zur Quelle. Also welche Gemeinde und welche Homepage diese Gemeinde eventuell hat. Dann gehte s weiter mit der Infos über den Ort an sich und dann wird der Weg zur Quelle beschrieben. Das ist auch gut, dass der Weg beschrieben wird weil viele der Quellen sind ja oft auch nicht allzu leicht zu finden bzw. manchmal auch nicht unbedingt groß beschildert. Dann gibt es den Punkt "Allgemeines" - hier wird die Geschichte der jeweiligen Quelle erzählt und dann noch den Punkt "Quelle" - hier wird beschrieben welche Wirkung der jeweiligen Quelle zugeschrieben wird.

Jede Quelle wird in gut 2 Seiten beschrieben und das ist auch meiner Meinung nach ausreichend - sollte man über die eine oder andere Quelle mehr Informationen benötigen dann kann man dieses natürlich auch mit anderen Reiseführern noch bekommen oder aber einfach im jeweiligen Ort bzw. Tourismusverband nachfragen. Daher finde ich den Umfang des Buches durchaus ausreichend - würde ja auch den Rahmen sprengen wenn man heir bei über 100 Quellen in Oberösterreich extrem ausführlich beschrieben würde.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen