Die vergessliche Mörderin Zusammenfassung

Die vergessliche Mörderin

Die englische Originalausgabe erschien bereits 1966 unter dem Titel Third Girl. Meine deutsche Ausgabe ist eine genehmigte Lizenzausgabe des Weltbild Verlages und hat 162 Seiten. Die Autorin ist Agatha Christie. Sie wurde am 15.09.1890 in England geboren und ist besonders für ihre Hercule Poirot und Miss Marple-Kriminalfälle berühmt gewesen. Insgesamt schrieb sie 66 Kriminalromane, aber auch Kurzgeschichten und Bühnenstücke. Sogar 6 romantische Erzählungen veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Mary Westmacott. 1971 wurde sie von Queen Elizabeth II zur Dame ernannt. Am 12.01.1976 starb sie an einem Schlaganfall.

 

Hercule Poirot ist gerade beim Frühstücken als sein Diener George den Besuch einer jungen Frau ankündigt, die behauptet, dass sie vielleicht einen Mord begangen hat. Genau dieses Vielleicht verwundert Poirot so sehr, dass er die junge Frau empfängt. Sie ist etwas enttäuschend, da sie strähnige Haare hat und ein sehr unsicheres Auftreten. Sie will auch nicht so recht mit der Sprache heraus und sagt schließlich, dass sie es sich anders überlegt hat. Poirot will sie überzeugen ihm doch zu sagen was sie bedrückt. Schließlich sagt sie, dass sie glaubt vielleicht einen Mord begangen zu haben, Poirot aber für zu alt hält, als dass er ihr helfen könnte. Dann verschwindet sie ohne ihren Namen genannt zu haben. Poirot ist natürlich in seiner Eitelkeit verletzt. Er hält sich niemals für zu alt und so ruft er seine Bekannte, die Schriftstellerin Ariadne Oliver an, um sich bei ihr ein wenig Lob zu holen. Bei der Beschreibung der jungen Frau, fällt ihr ein, dass sie das Mädchen kennt.

Es handelt sich um Norma Restarick. Sie wohnt zurzeit in London. Ihre Familie lebt aber eigentlich auf dem Land bei einem entfernten Onkel namens Sir Roderick, der im Weltkrieg beim Geheimdienst gearbeitet hatte. Normas Mutter ist vor einiger Zeit verstorben. Sie war häufiger in Sanatorien und lebte getrennt von ihrem Ehemann Andrew, der mit seiner Geliebten Louise nach Südafrika gegangen war, als Norma erst fünf Jahre alt war. Vor ein paar Monaten kam Andrew nun mit seiner neuen Ehefrau Mary aus Südafrika, wo er ein Vermögen gemacht hatte, zurück um nach dem Tod seines Bruders Simon die Familiengeschäfte zu übernehmen. Norma und Mary verstehen sich anscheinend nicht so gut. Mary litt auch einige Zeit an gesundheitlichen Problemen, die aufhörten als sie im Krankenhaus zur Beobachtung war und wieder einsetzte als sie wieder zu Hause war. Man nahm an, dass sie mit kleinen Dosen Arsen vergiftet wurde und Norma das getan haben könnte. War das der Mord den sie Hercule Poirot gestehen wollte? Aber Mary lebt noch.

Norma lebt seitdem in einer Frauen-WG in London mit zwei anderen Frauen zusammen. Die Wohnung läuft auf Andrews Sekretärin Claudia und sie hat Norma und eine gewisse Frances Cary als Untermieterinnen aufgenommen. Bei den Restarick lebt auch noch eine ausländische Sekretärin namens Sonja, die verdächtigt wird geheime Dokumente von Sir Roderick an ihre Botschaft geschmuggelt zu haben. Doch dieser Verdacht erweißt sich nicht als wahr. Sir Roderick hat seine Papiere einfach nur verlegt. Norma ist in einen angehenden Künstler namens David Baker verliebt, doch er erwidert ihre Gefühle nicht. Stattdessen wird er anscheinend von Andrew dafür bezahlt, dass er die Finger von Norma lässt.

Schließlich entdeckt Poirot den Mord, den Norma glaubt begangen zu haben. Eine Nachbarin in dem Mietshaus in dem Norma auch lebt, hat Selbstmord begangen. Eine gewisse Louise Charpentier. Hercule Poirot kann Norma bei Dr. Stillingfleet in Behandlung geben. Er findet heraus, dass jemand sie mit Drogen gefügig gemacht hat, mit der sie zu Wahnvorstellungen getrieben wurde. In Wirklichkeit hat sie keinen Mord begangen. Dann entwischt Norma und man findet sie in ihrer Wohnung. Sie hat ein blutiges Messer in der Hand und am Boden liegt David Baker – erstochen. Doch jemand anders hat ihn ermordet und man versucht diesen Mord Norma anzuhängen. Für Poirot ist der Fall jetzt ganz klar. Erst recht als er erfährt, dass Mary Restarick eine Perücke trägt.

Andrew Restarick und seine Frau Mary sind nämlich die für welche sie sich ausgeben. Andrew Restarick ist vor einiger Zeit in Südafrika verstorben. Um an das Familienvermögen heran zukommen gab sich sein Geschäftspartner Robert Orwell für ihn aus und ging mit seiner Frau Mary nach England. Dort schrieb ihm aber Louise Charpentier, welche die Geliebte von Andrew Restarick war und den Personentausch natürlich gleich bemerkt hätte. Deswegen wurde sie von Mary vom Balkon gestoßen und das ganze wurde als Selbstmord getarnt. Sicherheitshalber gab man Norma Drogen um ihr Notfalls den Mord anzuhängen. David Baker fälschte ein Porträt des echten Andrew Resatrick auf Robert Orwells Gesicht ab und erpresste das Pärchen dann. Deswegen wurde er getötet. Mary setzte Norma auch in der Londoner Wohnung unter Drogen. Sie wohnte dort auch. Nur ohne Perücke und nannte sich Frances Cary. Sie war in Künstlerkreisen sehr berühmt und organisierte Ausstellungen für Künstler. Auch im Ausland. Dorthin schmuggelte sie Drogen in Bilderrahmen versteckt. Als alles geklärt ist, reist Norma mit Dr. Stillingfleet nach Australien und heiratet ihn. Sir Roderick heiratet seine Sekretärin Sonja.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen